• Startseite
    • BHKW-Plan Allgemein
    • Historie
    • Software Service
    • Fragen und Antworten
    • Systemvoraussetzungen
    • Kurzanleitung
    • Umfangreiche Funktionen
  • BHKW Software
    • BHKW Plan
    • Mini BHKW Plan
    • Kostenlose Demoversion
    • Angebot für die Aus - Weiterbildung
    • BHKW-Plan Diplomversion
  • Marktüberblick BHKW
    • Einfamilienhaus und Zweifamilienhaus
      • VIESSMANN Brennstoffzelle
    • kleines Mehrfamilienhaus und Gewerbe
      • EC Power 6 und 9
      • RMB Energie bis 10 kW
      • KW Energietechnik bis 10 kW
      • TEDOM Group
      • A-TRON Blockheizkraftwerke GmbH
    • Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Industrie
      • Viessmann MiniBHKW
      • Comuna Metall 50 kW
      • RMB MiniBHKW
      • Energiewerkstatt
      • Kraftwerk
      • A-Tron
      • Wolf Power Systems
      • KW Energie
      • MWB bis 50 kW
      • 2G Energietechnik GmbH bis 50 kW
      • ec power
      • SEF Energietechnik
      • Sokratherm
      • MOVE-power
      • TEDOM Group
    • Großes Mehrfamilienhaus und Industriebetriebe
      • Wolf Power Systensr > 50 kW
      • MWB 140 kW
      • Comuna metall Blockheizkraftwerke
      • R Schmitt Enertec GmbH
      • Viessmann BHKW >50 kW
      • Senergie 50-200 kW
      • Sokratherm
      • 2G Energietechnik GmbH
    • Nahwärmenetze und Industrie
      • Viessmann >200 kW
      • Wolf Power Systens
      • MTU Onsite Energy System GmbH
      • MWM
      • Senergie >200 kW
      • Sokratherm 400
      • MWB 250 kW
      • 2G Energietechnik GmbH >200 kW
  • BHKW Grundlagen
    • Einführung BHKW
      • Was ist ein BHKW?
      • MiniBHKW im Heizungskeller
      • Einsatzgebiete für Blockheizkraftwerke
    • EnEV 2014/2016 mit BHKW
    • Photovoltaik und Blockheizkraftwerk im Verbund
    • Primärenergetische Bewertung von Fernwärme aus KWK
    • Die EEG – Umlage jetzt auch bei Eigenverbrauch fällig
    • BHKW Stromabrechnung im Wohnungsbau
    • Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung
      • Adsorptionskälte
        • SorTech Adsorptions Kältemaschinen
      • Absorptionskälte
        • Wie funktioniert eine Absorptionskältemaschine
        • Betrachtung der Absorptionskältemaschinen
        • Absorptionskältemaschine mit kleiner Leistung
        • Absorptionskältemaschine bei unter Null Grad
        • Warmwasserbetriebene LiBr-Absorber von YAZAKI
        • Kälteanlage nutzt Fern- und Solarwärme
    • Wirtschaftlichkeit von einem Blockheizkraftwerk
    • Holzvergaser zur Stromproduktion
      • Grundlagen Biomasse(Holz)vergasung
      • Holzvergaser-BHKW Hofanlage
      • Holzgas-Heizkraftwerk Senden
  • Firma
    • Wir über Uns
    • Dipl.-Ing. (FH) Friedhelm Steinborn
    • AGB's
    • Impressum & Datenschutz

Anmeldung zum BHKW-Plan Download

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Aktuell sind 83 Gäste und keine Mitglieder online

Newsletter

Kostenlos Abonieren
  • BHKW Software,
  • BHKW-Plan
  • Datenbank
  • BHKW Wirtschaftlichkeitsberechnung
  • Wärmebedarf
  • BHKW,
  • Stromeigenverbrauch
  • Strombewertung
  • BHKW Ausbildung

Suchen