4.8 Datenbank Preisregelung für den Strombezug
Dialog zur Eingabe in die Datenbank für die Strombezugspreisregelung.
EVU: Eingabe des Namens des Energieversorgungsunternehmens.
Name: Eingabe des Namens der Strombezugspreisregelung.
Beschreibung: Eingabe des Textes zur Kurzbeschreibung der Strombezugspreisregelung.
Leistungspreise
Leistungsbereiche: Eingabe von 4 unterschiedlichen Leistungsbereichen in €/kW.
Sommer: Eingabe der Leistungspreise für das Sommerhalbjahr in €/kW.
Winter: Eingabe der Leistungspreise für das Winterhalbjahr in €/kW, bzw. für das ganze Jahr, wenn für den Sommer nichts eingegeben wird.
Arbeitspreise
Winter-ht: Eingabe des Kilowattstundenpreises im Winter-Hochtarif-Zeitraum in €/kWh.
Winter-nt: Eingabe des Kilowattstundenpreises im Winter-Niedertarif-Zeitraum in €/kWh.
Sommer-ht: Eingabe des Kilowattstundenpreises im Sommer-Hochtarif-Zeitraum in €/kWh.
Sommer-nt: Eingabe des Kilowattstundenpreises im Sommer-Niedertarif-Zeitraum in €/kWh.
Zeiten festlegen
Taste Eingabe: Individuelle Eingabe der Hoch- und Niedertarifzeit. Kontrollkästchen wird automatisch angekreuzt (s. Abschn. 4.8.1).
Taste Abbrechen: Die Daten werden nicht übernommen. Der Dialog wird beendet.
Taste Überschreiben: Die Daten in der Datenbank werden durch die neu eingegebenen Daten ersetzt.
Taste Speichern unter: Daten werden unter neuem Namen in der Datenbank gespeichert.
Taste Speichern: Daten werden gespeichert. Der Dialog wird verlassen.
Taste Hilfe: Hilfetext wird angezeigt.
4.8.1 Eingabe der HT- und NT-Zeiten
Dialog zur Eingabe der Hochtarif- und Niedertarifzeit sowie der Definition des Winterhalbjahres.
Definition der Winterzeit
Beginn Winter:Eingabe desDatums (aufgeteilt in Tag und Monat), ab dem für den Stromtarif die Wintervergütung gilt.
Ende Winter: Eingabe des Datums (aufgeteilt in Tag und Monat), ab dem für den Stromtarif die Wintervergütung endet
Winter (Montag)
HT-Zeit Anfang: Eingabe derUhrzeit, zu der die Hochtarifzeit beginnt.
HT-Zeit Ende: Eingabe der Uhrzeit, zu der die Hochtarifzeit endet.
Sommer (Montag)
HT-Zeit Anfang: Eingabe derUhrzeit, zu der die Hochtarifzeit beginnt.
HT-Zeit Ende: Eingabe der Uhrzeit, zu der die Hochtarifzeit endet.
HT-Zeiten zu unterschiedlichen Wochentagen
Taste Eingabe: Individuelle Eingabe der Hoch- und Niedertarifzeit für den Rest der Woche. Kontrollkästchen wird automatisch angekreuzt (s. Abschn. 4.8.2).
Taste OK: Die Daten werden gespeichert. Der Dialog wird verlassen.
Taste Abbrechen: Die Daten werden nicht übernommen. Der Dialog wird beendet.
Taste Hilfe: Hilfetext wird angezeigt.
4.8.2 HT- und NT-Zeiten zu unterschiedlichen Wochentagen
Dialog zur Eingabe von unterschiedlichen Tarifzeiten an den verschiedenen Wochentagen. Der Dialog beginnt mit Dienstag, weil im vorhergehenden Dialog der Montag bereits festgelegt wurde.
HT-Zeit Anfang: Eingabe der Uhrzeit, zu der die Hochtarifzeit beginnt.
HT-Zeit Ende: Eingabe der Uhrzeit, zu der die Hochtarifzeit endet.
Taste OK: Daten werden gespeichert und der Dialog wird verlassen.
Taste Abbrechen: Dialog wird beendet. Daten werden nicht übernommen.
Taste Hilfe: Hilfetext wird angezeigt.