Datenbank Gebäude

Dialog zur Änderung oder Eingabe von Gebäudedaten. Er kann bei der Wärmebedarfsberechnung aufgerufen werden (s. Abschn. 3.2.2). Insgesamt werden für die Eingabe eines Gebäudes zwei Dialoge benötigt. Um zu dem zweiten Dialog zu kommen, muss die Taste Weiter gedrückt werden.

1. Dialog für Gebäude

Name: Eingabe des Gebäudenamens. Die Gebäude der neuen ZSW-Datenbank beinhalten im Gebäudenamen die Bauart, die Baualtersklasse, den Bauzustand saniert oder Urzustand und den spezifischen Wärmeverbrauch bezogen auf das Klimagebiet Frankfurt (s. Anhang E).

Gebäudetyp: Auswahl aus der Liste der Gebäudetypen. Es erfolgt eine Zuweisung des entsprechenden Tagesverlaufs der Wärmelast (s. Abschn. 4.4).

Beschreibung: Eingabe des Textes zur Beschreibung des Gebäudes.

Wohn-/Nutzfläche: Eingabe der Wohn-/Nutzfläche für das Gebäude in m².

Fläche/Nutzer: Eingabe der mittleren Wohn-/Nutzfläche je Nutzer in m².

Fensterdurchlassgrad: Energiedurchlass der Fenster; Wertebereich: 0,0 - 1,0.

Bauart: Festlegung der speicherwirksamen Wärmekapazität des Gebäudes je nach Bauart.

Raumhöhe: Mittlere Raumhöhe des Gebäudes (für Berechnung des Raumluftvolumens) in m.

Interne Wärmegewinne: Wärmeabgabe durch Personen und elektrische Geräte, abhängig von der Zahl der Nutzer und elektrischen Geräte in W (s. Abschn. 1.1).

 

Flächen (m²)

Fenster: Eingabe der gesamten Fläche incl. Rahmen für die Himmelsrichtungen Nord, Süd sowie Ost und West.

Außenwand: Eingabe der gesamten Außenwandfläche, die an beheizten Innenraum grenzt.

Dachfläche: Eingabe der gesamten Dachfläche, die an beheizten Innenraum grenzt.

Grundfläche: Eingabe derKellerböden und Kellerwände, die an unbeheizte Innenräume bzw. an Erdreich grenzen.

sonstige Flächen:Eingabe derFlächen, die sich z.B. durch besondere Isolierung auszeichnen und bei vorhergehenden Hüllflächen noch nicht berücksichtigt wurden.

 

U-Werte (W/m²K)

Außenwand: Eingabe des k-Wertes (Wärmedurchgangskoeffizienten) der Außenwand.

Dachfläche: Eingabe des k-Wertes der Dachfläche.

Fenster: Eingabe des mittleren k-Wertes der Verglasung einschl. Rahmen.

Grundfläche: Eingabe des k-Wertes der Grundfläche.

 

Gebäudefilter einstellen

Unbedingt erforderlich: Auswahl der Gebäudeart für die Filterfunktion innerhalb der Gebäudeauswahl. Ohne diese Einstellung kann das Gebäude später nicht gefunden werden.

Baujahr: Hier wird die für das Gebäude geltende Baualtersklasse eingestellt.

Taste Weitere Eingaben: Zweiter Dialog zur Eingabe der Temperaturwerte, Luftwechselrate, Warmwasserbedarf und Ferientermine für das Gebäude wird angezeigt.

Taste Abbrechen: Daten werden nicht übernommen. Der Dialog wird verlassen.

Taste Überschreiben: Überschriebene Daten werden durch die neu eingegebenen Daten ersetzt. Der Dialog wird verlassen.

Taste Speichern unter: Die Daten werden unter neuem Namen gespeichert. Dazu sollte zuerst das Feld „Name“ geändert werden, sonst zeigt das Programm eine Fehlermeldung an.

Taste Speichern: Die Daten werden gespeichert.

Taste Dateiablage: Die Daten des aktuellen Gebäudes werden in der Excel-Arbeitsmappe ...\BHKWPLAN\GEBAEUDE gespeichert. Diese Excel-Arbeitsmappe kann weitergegeben oder als Dokumentation des Gebäudes ausgedruckt werden (s. Abschn. 4.3.1.1).

Taste Hilfe: Hilfetext wird angezeigt.

Dialog zur weiteren Eingabe der Gebäudedaten in die Gebäudedatenbank.

2. Dialog für die Gebäudeeingabe

Raumtemperaturen

Soll am Tag: Eingabe der gewünschten Raumtemperatur von 6.00 - 22.00 Uhr in °C.

Nachtabsenkung: Eingabe der gewünschten Solltemperatur von 22.00 - 6.00 Uhr in °C.

Wochenendabsenkung: Eingabe der gewünschten Temperatur an Samstagen und Sonntagen in °C.

Soll in Ferien: Eingabe der gewünschten Temperatur während Abwesenheit in °C (sinnvoll bei Schulen und Verwaltungsgebäuden, Wert sollte maximal den der Nachtabsenkung erreichen.

Maximalraumtemperatur: Eingabe der maximalen Raumtemperatur bis zu der solare Gewinne genutzt werden. Bei höheren Temperaturen wird gelüftet, um Überhitzung zu vermeiden in °C.

Wärmebrückenverlustkoeffizienten (W/(m  .K))

Fensterwand: Eingabe des Verlustkoeffizienten für die Wärmebrücke zwischen Fenster und Wand.

Außenwand-Keller: Eingabe des Verlustkoeffizienten für die Wärmebrücke zwischen Außenwand und Keller.

Wand-Dach: Eingabe des Verlustkoeffizienten für die Wärmebrücke zwischen Wand und Dach.

Abmessung Anschluss (m)

Fenster-Wand: Eingabe der Länge der Wärmebrücke zwischen Fenster und Wand.

Außenwand-Keller: Eingabe der Länge der Wärmebrücke zwischen Außenwand und Keller.

Wand-Dach: Eingabe der Länge der Wärmebrücke zwischen Wand und Dach.

Ferienanfang

Zur Berücksichtigung von Temperaturabsenkungen.

Winter: Eingabe Beginn der Winterferien.

Ostern: Eingabe Beginn der Osterferien.

Sommer: Eingabe Beginn der Sommerferien.

Herbst: Eingabe Beginn der Herbstferien.

Ferienende

Winter: Eingabe Ende der Winterferien.

Ostern: Eingabe Ende der Osterferien.

Sommer: Eingabe Ende der Sommerferien.

Herbst: Eingabe Ende der Herbstferien.

Sonstiges

Luftwechselrate: Eingabe der energieäquivalenten Luftwechselrate in 1/h.

WW-Bedarf/Person: Eingabe desWärmebedarfs für Warmwasser pro Person und Jahr in kWh/a.

Taste Zurück: Wechsel zum Ersten Dialog der Gebäudedatenbank.

Taste Abbrechen: Dialog wird beendet. Daten werden nicht übernommen.

Taste Überschreiben: Die Daten in der Gebäudedatenbank werden durch die neu eingegebenen Daten ersetzt.

Taste Speichern unter: Daten werden unter neuem Namen in der Gebäudedatenbank gespeichert.

Taste Speichern: Daten werden gespeichert.

Taste Hilfe: Hilfetext wird angezeigt.

 

 

Tags: Wärmebedarf Datenbank Gebäude,